
Es gibt 5 verschiedene Geschmacksrichtungen, diese sind:
Neben den bekannten Geschmacksrichtungen süß, sauer, salzig und bitter gilt Umami seit über 100 Jahren als fünfte Geschmacksrichtung. Umami ist ein japanisches Wort, das mit „angenehmer, herzhafter Geschmack“ übersetzt wird. Beim Kauen verspüren Sie nach etwa 20 bis 30 Sekunden einen anderen Geschmack als zuvor gehört süß-sauer; etwas herzhaft. Das ist Umami. Umami ist in einer Vielzahl von Lebensmitteln enthalten. Alles, was Glutamat enthält, einschließlich vieler fermentierter und gereifter Lebensmittel. Einige Beispiele sind; Sojasauce, Cheddar, Pilze und rotes Fleisch.
Bron: https://www.kno.nl/patienten-informatie/keel/smaak/
Die Geschmackskarte zeigt, welche Teile Ihrer Zunge bestimmte Geschmacksrichtungen erhalten. Die Zunge ist in Regionen unterteilt, die jeweils für die Wahrnehmung eines bestimmten Geschmacks zuständig sind. Wenn wir uns diese Regionen ansehen, gibt es drei verschiedene Arten von Geschmacksknospen. Die Papillen Circumvallatae auf dem Zungenrücken, die Papillen foliatae auf dem Zungenrücken und die Papillen fungiformis und filiformis breiten sich auf der Oberseite der Zunge aus.
In früheren Studien wurde angenommen, dass jeder Geschmack an einer anderen Stelle auf der Zunge wahrgenommen wird, aber das ist nicht korrekt. Wir erleben stärkere Bitteraromen eher im hinteren Teil des Mundes und süße Aromen im vorderen Bereich, sodass der Geschmack räumlich lokalisiert ist. Die Geschmacksübertragung vom hinteren Teil der Zunge erfolgt über den Nervus glossopharyngeus, die vorderen zwei Drittel über die Chorda tympani.
Wir können folgende Geschmacksstörungen unterscheiden:
Eine Geschmacksstörung kann sich auf unterschiedliche Weise äußern. Es kann zu einer verminderten oder verschwundenen Geschmacksfunktion kommen. Auch Alltagsaromen können anders wahrgenommen werden oder es kommt zu einem andauernden abnormalen oder schlechten Geschmacksempfinden, ohne dass ein Aromastoff aufgenommen wird. Bei vielen Geschmackskomponenten wie Schokolade, Kaffee und Erdbeere ist die Geruchswahrnehmung die primäre Komponente. Durch das Kauen werden Geruchsstoffe freigesetzt, die beim Ausatmen über den Nasopharynx zum Riechorgan gelangen. Die Beschwerde „Geschmacksstörung“ sollte immer mit einer Riechstörung einhergehen.
Geruch und Geschmack, den meisten Menschen ist bewusst, dass Geschmack und Geruch eng miteinander verbunden sind. Tatsächlich ist ein Großteil des Gesamtgeschmacks von Speisen und Getränken das Ergebnis der Geruchsneuronen oben in unserer Nasenhöhle, die Moleküle aus der von uns verzehrten Nahrung erkennen. Wie kommt es dazu? Wir nehmen den Geruch von Lebensmitteln vor uns wahr, wenn ihre Moleküle in unsere Nase eindringen, aber die meisten Aromen, die wir wahrnehmen, kommen aus dem Mund selbst. Dies geschieht durch einen Prozess namens Retro-Nasen-Olfaktion.
Retronasaler Geruch ist die Reise, die die Moleküle unserer Nahrung unternehmen. Dieser gelangt durch die Nasenhöhle zu dem Durchgang, der ihn mit der Rückseite unseres Rachens verbindet. Das ist auch der Grund, warum Weinverkoster Wein im Mund halten und ihn herumschwenken, bevor sie ihn ausspucken. Auf diese Weise stimulieren sie möglichst viel Geschmack in der Nase, um ein besseres Gefühl für das Bouquet des Weins zu bekommen.
Bei Geruchsverlust empfehlen wir ein Riechtraining. Das tägliche Riechen von Gerüchen sorgt dafür, dass die Erholung des Geruchssinns angeregt wird. Für die Schulung des Geschmackssinns gibt es leider nichts Vergleichbares. Wie bereits auf dieser Seite erwähnt, gehen Veränderungen des Geschmackssinns häufig mit einem Verlust des Geruchssinns einher. Dies kann folgende Änderungen mit sich bringen:
Geschmacksverlust kommt seltener vor als Geruchsverlust. Schmecken Sie noch die Grundgeschmacksrichtungen Salz, süß, bitter und Umami auf Ihrer Zunge? Dann handelt es sich höchstwahrscheinlich um einen Geruchsverlust und nicht um einen Geschmacksverlust. Geschmacksverlust wird wahrscheinlich dadurch verursacht, dass sich das Virus im Speichel befindet, was die Geschmacksübertragung beeinträchtigt. Wie das genau funktioniert, ist (noch) nicht ganz klar.
Wir bieten verschiedene Testkits im Bereich Geschmackstests an. In unserem Webshop finden Sie eine Übersicht der verfügbaren Schmecktests. Die Geschmackstests von Burghart sind als ODOFIN Taste Strips bekannt und im Komplettset mit den Geschmacksrichtungen süß, sauer, bitter und salzig in 4 verschiedenen Konzentrationen erhältlich. Dieses Set kann ggf. mit der 5. Geschmacksrichtung Umami erweitert werden. Die Geschmacksstreifen sind auch als Nachfüllset mit 4 Geschmacksrichtungen in höchster Konzentration erhältlich.
Eine weitere Option sind die Geschmacksstreifen von Sensonics, etwa der WETT-Geschmackstest mit den Grundgeschmacksrichtungen, aber auch die PROP– und PTC-Streifen, mit denen Supertaster identifiziert werden können.
Sie haben Fragen zu unseren Geschmackstests? Bitte teilen Sie uns dies über unser Kontaktformular oder info@medi-sense.nl mit
Die Versandkosten für Deutschland betragen € 10,- (zzgl. MwSt.). Für Österreich € 15 (zzgl. MwSt.).
Lieferung auf Rechnung möglich. Kontaktieren Sie uns für ein Angebot oder bestellen Sie direkt über den Webshop.
Kontakt über info@medi-sense.nl oder +31 (0)6 27899756
Wir haben verschiedene Zahlungsmöglichkeiten wie Sofort und PayPal.