
Die Deutsche Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde hat gestern eine Empfehlung abgegeben, die die sichere und hygienische Anwendung von Geruchstests beinhaltet. Wir bekommen viele Fragen, wie die Sniffin-Sticks sicher in Bezug auf das Corona-Virus verwendet werden können.
Die vollständige Publikation kann über diesen Link heruntergeladen werden.
Bezüglich Riechtests ist darauf zu achten, dass auch hier die Abstandregeln zum Patienten einzuhalten sind, sowohl von der untersuchenden Person als auch von den verwendeten Materialien. Hier sollte auf ein Einmal-Testsystem zurückgegriffen werden (Sensonics Riechtesten: UPSIT-40 Test/ Smell Identification Test, B-SIT/ Brief Smell Identification Test oder Pocket Smell Test zum Screening).
Bezüglich der Verwendung der verschiedenen wiederverwertbaren Tests der Burghart Sniffin´ Sticks ist festzuhalten, dass bei einer direkten Darreichung der Riechstifte unter die Nase des Patienten eine Kontamination beim Ausatmen nicht ausgeschlossen werden kann. Alternativ kann mit dem Riechstift ein ca. 2 cm langer Strich auf ein Stück Papier gezogen werden und dann dem Patienten das Papier gereicht werden.
Burghart hat Cellulose Papierstreifen für diese Anwendung entwickelt. Diese Streifen können wie folgt für einen sicheren und hygienischen Geruchstest verwendet werden.
Sie können den Sniffin’ Stick im Testbereich in ausreichendem Abstand vom Patienten öffnen. Sie nehmen einen Papierstreifen (vorzugsweise mit einer Pinzette) und zeichnen mit dem Sniffin-Stick einen Streifen von ca. 2 cm auf den Papierstreifen. Danach können Sie den Stick schließen.
Der Prüfer übergibt das Papier der Testperson und die Testperson riecht an dem Papier und beantwortet die Frage. Der Papierstreifen kann dann weggeworfen werden und der Vorgang kann für den nächsten Stift wiederholt werden.
Da die Screening-, Identifikations- und Diskriminierungstests eine über dem Schwellenwert liegende Duftstoffkonzentration enthalten, ist eine vernachlässigbare Abweichung von den Ergebnissen der ansonsten üblichen Tests zu erwarten.
Angesichts der Corona-Pandemie ist zu empfehlen, diese Methode auch mit Assistent anzuwenden, um Kontamination der Sniffin‘ Sticks zu verhindern. Die Sniffin‘ Sticks sind für mindestens 1000 Streifen ausreichend, die Haltbarkeit ist aber möglicherweise verkürzt.
Die Versandkosten für Deutschland betragen € 10,- (zzgl. MwSt.). Für Österreich € 15 (zzgl. MwSt.).
Lieferung auf Rechnung möglich. Kontaktieren Sie uns für ein Angebot oder bestellen Sie direkt über den Webshop.
Kontakt über info@medi-sense.nl oder +31 (0)6 27899756
Wir haben verschiedene Zahlungsmöglichkeiten wie Sofort und PayPal.