
[vc_row][vc_column][vc_column_text]
Möchten Sie einen Tedlar Beutel (oder einen anderen Gasprobenbeutel wie Kynar, Multi Foil oder Teflon) zur Entnahme von Luftproben verwenden? Es gibt verschiedene Messmethoden, auf dieser Seite erklären wir die einfachste Methode mit einem Tedlar Bag und einer Luftprobenahmepumpe.
Außerdem haben wir am Ende dieser Seite die am häufigsten gestellten Fragen für Sie gesammelt. Haben Sie weitere Fragen? Bitte lassen Sie es uns über das Kontaktformular wissen oder senden Sie uns eine E-Mail an info@medi-sense.nl. Wissen Sie genug und möchten die Tedlar Gasprobenbeutel direkt bestellen? Dann können Sie dies ganz einfach über unseren Webshop erledigen (auch auf Rechnung!).
[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row el_id=“1658408474917-812e7613-260d“][vc_column el_id=“1658408474919-8c851cc0-0992″][vc_toggle title=“Wie weit kann ich die Tedlar Beutel füllen?“]
Nie mehr als 90 % des Fassungsvermögens der Beutel. Dies soll ein Auslaufen oder Platzen des Beutels verhindern.
[/vc_toggle][vc_toggle title=“Was ist der maximal zulässige Druck für die Beutel?“]
Der maximale Druck beträgt 2 PSI. Bei höherem Druck besteht Leckagegefahr. Jeder Tedlar-Beutel wird in unserer Produktion auf Dichtigkeit geprüft. Der Druck in einem vollständig aufgeblasenen Beutel beträgt etwa 2 PSI, wir lassen sie über Nacht stehen und prüfen, ob es Leckagen gibt. Um den Luftdruck im Beutel zu prüfen, wird ein Manometer an die Ventil angeschlossen.
[/vc_toggle][vc_toggle title=“Mit welchen Ventilen sind die Tedlar Bags erhältlich?“]
Wir können die Tedlar-Beutel mit verschiedenen Ventilen wie Polypropylen, PTFE und Edelstahl liefern. Alle unsere Tedlar-Gassäcke verfügen über ein patentiertes 2-in-1-Anschlussstück, das Ventil und Septum in einem vereint. Sie können den Ventil einfach öffnen und schließen. Sie können einen Schlauch (Schlauch) von 3/16″ (Innendurchmesser des Schlauchs) an die Valve anschließen. Nach der Probenahme können Sie das Septum mit einer Nadel durchstechen, um eine Probe aus dem Beutel zu entnehmen.
Welche Ventil für Sie am besten geeignet ist, hängt von der Temperatur ab, bei der Sie die Beutel verwenden möchten. Der Polypropylen-Fitting ist für Temperaturen bis 93,3 Grad Celsius geeignet. Die PTFE- und Edelstahlventile sind für Temperaturen bis 107,2 Grad Celsius geeignet. Besteht die Möglichkeit, dass die Ventil korrosiven Materialien ausgesetzt wird? Auch dann empfehlen wir die Verwendung einer PTFE- oder Edelstahlventil, da diese eine hohe Korrosionsbeständigkeit bieten.
Auf Wunsch können wir auch andere Ventilen einbauen, wie z. B. eine Swagelok-Anschluss oder andere kundenspezifische Ventile. Zögern Sie nicht, uns für weitere Informationen zu kontaktieren.
[/vc_toggle][vc_toggle title=“Welchen Inhalt haben die Tedlar Bags und wie groß sind die Beutel?“]
Sehen Sie unten eine Übersicht über den Inhalt und die Abmessungen:
[/vc_toggle][vc_toggle title=“Bei welcher Temperatur können die Tedlar-Beutel verwendet werden?“]
Die Tedlar-Beutel können bei hohen Temperaturen verwendet werden, je nach Ausstattung beträgt die maximale Temperatur 93,3 Grad Celsius (mit Polypropylen-Ventil) bis 107,2 Grad Celsius (mit Edelstahl- und PTFE-Ventil). Die Mindesttemperatur beträgt -72 Grad Celsius.
[/vc_toggle][vc_toggle title=“Für welche Gase sind die Tedlar-Beutel geeignet?“]
Die Tedlar-Gasbeutel werden zur Probenahme einer Vielzahl von Gasen verwendet. Auf dieser Seite haben wir einen Überblick über die verschiedenen Gase und welche Gassäcke am besten geeignet sind. Die Tedlar-Beutel sind eine einfache, kostengünstige und praktische Methode zur Probenahme von flüchtigen organischen Verbindungen (VOC), Inertgasen, organischen Lösungsmittelgasen und Permanentgasen. Sie eignen sich daher zur Probenahme von Außenluft, Raumluft und Emissionen aus stationären Quellen.
[/vc_toggle][vc_toggle title=“Wie füllt man einen Tedlar-Beutel?“]
Siehe die Anleitung oben auf dieser Seite 🙂
[/vc_toggle][vc_toggle title=“Wie dick ist das Tedlar-Material?“]
Die Tedlar Gasprobenbeutel sind aus 2 mil (0,0508 Millimeter) Tedlar®-Folie der Firma DuPont® hergestellt. Dieses Material ist stark, langlebig und gegenüber einer Vielzahl von Gasen chemisch inert.
[/vc_toggle][vc_toggle title=“Aus welchem Material besteht Tedlar?“]
Tedlar besteht aus Polyvinylfluorid (PVF)-Folie.
[/vc_toggle][vc_toggle title=“Eignen sich Tedlar-Beutel auch zur Probenahme von Atemluft?“]
Ja, für die Entnahme von Atemluftproben haben wir spezielle Beutel im Sortiment.
[/vc_toggle][vc_toggle title=“Welche Art von Schlauch kann ich an die Ventil anschließen?“]
Wir empfehlen die Verwendung von PTFE-Schläuchen mit einem Innendurchmesser von 3/16″ (4,8 mm). Sie können diesen Schlauch an das Polypropylen-, PTFE- und Edelstahlfitting anschließen. Auf Wunsch können wir auch die Schläuche liefern.
[/vc_toggle][vc_toggle title=“Wie lange halten sich Gase in den Tedlar-Beutel?“]
Dies ist je nach Gas unterschiedlich und wir können darauf keine eindeutige Antwort geben. Wir raten immer, die Probe so schnell wie möglich zu analysieren, vorzugsweise innerhalb der ersten 48 Stunden. Weitere Informationen zur Stabilität der Gase in den Gasprobenbeutel finden Sie auf dieser Seite.
[/vc_toggle][vc_toggle title=“Sind die Tedlar-Beutel für leicht empfindliche Proben geeignet?“]
Nein, in diesem Fall empfehlen wir die Verwendung von Multifolienbeuteln, die mit Aluminiumfolien ausgestattet sind, die die Proben vor Licht schützen.
[/vc_toggle][vc_toggle title=“Kann ich Tedlar Bags mehr als einmal verwenden?“]
Wir empfehlen, die Beutel einmal zu verwenden, um zuverlässige Ergebnisse zu erzielen. Sie sollten den Beutel beispielsweise nicht wiederverwenden, nachdem Sie Verbindungen in Konzentrationen von Teilen pro Milliarde (ppbv), reaktive Verbindungen oder Verbindungen, von denen bekannt ist, dass sie an der Oberfläche des Beutels haften, entnommen haben. Wenn Sie die Beutel wiederverwenden möchten, müssen die Beutel nach Gebrauch gründlich gereinigt und vor der erneuten Verwendung mit gereinigter Luft oder Stickstoff gespült werden.
[/vc_toggle][vc_toggle title=“Sind andere Gasprobenbeutel erhältlich?“]
Ja, zusätzlich zu den Tedlar-Beutel liefern wir auch andere Beutel wie Multi Folien beutel, Kynar (PVDF)-Beutel, Teflon (FEP)-Beutel und Nalophan-Beutel.
[/vc_toggle][vc_toggle title=“Ich möchte eine Beutel in einer anderen Größe oder Sonderwünsche haben. Ist das möglich?“]
Ja, wir können auch Tedlar-Beutel (oder andere Beutel) nach Ihren Wünschen herstellen. Wir bekommen oft die Frage, ob die Bag auf 1 Seite offen bleiben kann, das ist durchaus möglich. Wir können auch mehrere (oder andere) Ventilen an einer Beutel anbringen. Darüber hinaus können wir auch extrem große Beutel liefern, die beispielsweise in SHED-Räumen für Emissionsmessungen verwendet werden. Bitte zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren, damit wir sehen können, ob wir Ihnen bei Ihrem Problem helfen können.
Unten sehen Sie ein Foto eines großen SHED Beutel mit internen Schläuchen und kundenspezifischen Anschlüssen. Und auch ein Bild eines 3-Liter Tedlar Beutel mit sowohl einem PTFE-Fitting als auch einem Swagelok-Fitting. Dies sind nur 2 Beispiele der Beutel, die wir produzieren können.
[/vc_toggle][vc_toggle title=“Was sind die Unterschiede zwischen Tedlar-, Multi-Foil- und FEP-Beutel?“]
Auf dieser Seite haben wir einen Überblick über die Unterschiede zwischen den Gasprobenbeutel gemacht.
[/vc_toggle][vc_toggle title=“Was ist die Lieferzeit, wenn ich eine Bestellung aufgebe?“]
Die meisten Beutel von 0,5 Liter bis 25 Liter sind ab Lager verfügbar und schnell lieferbar. Wenn Sie sichergehen möchten, können Sie uns jederzeit unter +31627899756 anrufen oder eine E-Mail an info@medi-sense.nl senden
[/vc_toggle][vc_toggle title=“Mit welchem Spediteur werden die Beutel versendet?“]
Wir verwenden DPD für den Versand. Wenn Sie eine Eilbestellung haben, können wir gegen Aufpreis auch mit FedEx versenden.
[/vc_toggle][vc_toggle title=“Wie kann ich bestellen?“]
Sie können die Tedlar Beutel ganz einfach über unseren Webshop bestellen, aber Sie können Ihre Bestellung auch per E-Mail an info@medi-sense.nl senden oder uns unter +31627899756 anrufen. Wir sind gerne für Sie da!
[/vc_toggle][vc_toggle title=“Kann ich auf Rechnung bestellen?“]
Ja, Sie können die Tedlar Gasprobenbeutel auf Rechnung bestellen. Sie können dies ganz einfach über den Webshop tun oder indem Sie Ihre Bestellung an info@medi-sense.nl senden. Unsere Zahlungsfrist beträgt 30 Tage nach Lieferung.
[/vc_toggle][/vc_column][/vc_row][vc_row el_id=“1658484857362-5610eed8-1590″][vc_column el_id=“1658484857364-910cdc6c-3eb1″]
Die Versandkosten für Deutschland betragen € 10,- (zzgl. MwSt.). Für Österreich € 15 (zzgl. MwSt.).
Lieferung auf Rechnung möglich. Kontaktieren Sie uns für ein Angebot oder bestellen Sie direkt über den Webshop.
Kontakt über info@medi-sense.nl oder +31 (0)6 27899756
Wir haben verschiedene Zahlungsmöglichkeiten wie Sofort und PayPal.