
Bei einer Harnwegsinfektion handelt es sich um eine Entzündung der Harnwege. Die meisten Menschen bezeichnen eine Harnwegsinfektion auch als Blasenentzündung, da es sich hierbei um die häufigste Form einer Harnwegsinfektion handelt. Eine Blasenentzündung ist eine Infektion der unteren Harnwege und verläuft in der Regel harmlos.
In diesem Artikel erfahren Sie mehr über Blasenentzündungen, Beschwerden, Behandlung und Vorbeugung.
Eine Blasenentzündung ist eine Form einer Harnwegsinfektion. Eine Harnwegsinfektion ist eine Infektion der Harnwege, die aus Blase, Harnleitern, Nieren und Harnblase bestehen. Eine Blasenentzündung ist die häufigste Form einer Harnwegsinfektion.
Die Symptome einer Blasenentzündung sind:
Wenn Sie eines oder mehrere dieser Symptome haben, ist es wichtig, Ihren Arzt aufzusuchen. Der Arzt kann Ihren Urin untersuchen, um festzustellen, ob tatsächlich eine Blasenentzündung vorliegt.
Es gibt eine Reihe von Werten im Urin, die auf eine Blasenentzündung hinweisen können. Diese sind:
Diese Werte können Sie beispielsweise mit den Combur Test Urinstreifen im Urin nachweisen.
Eine Blasenentzündung wird meist durch Bakterien verursacht, die über die Harnröhre in die Blase gelangen. Wenn das Immunsystem geschwächt ist, haben Bakterien die Möglichkeit, sich zu Entzündungen zu entwickeln. Besonders häufig kommt dies bei Frauen vor, da die Harnröhre bei Frauen deutlich kürzer ist als bei Männern, wodurch Bakterien leichter in die Blase gelangen können. Deshalb kommt es fast immer bei Frauen zu einer Blasenentzündung.
Die Bakterien können beispielsweise durch unsachgemäßes Abwischen nach dem Wasserlassen in die Blase gelangen. Auch durch sexuellen Kontakt oder durch die häufige Verwendung von Seife/Shampoo können Bakterien in die Blase gelangen, wodurch der pH-Wert der Vagina gestört und diese anfälliger für die Entwicklung von Bakterien wird.
Bei einer Harnwegsinfektion ist es sehr wichtig, viel Flüssigkeit zu trinken, da der Urin frei fließen muss. Durch viel Trinken und viel Wasserlassen werden die Bakterien ausgeschwemmt. Bei einer leichten Blasenentzündung reicht es oft aus, viel Flüssigkeit zu trinken und wenn die Beschwerden nicht verschwinden, können Antibiotika helfen.
Antibiotika töten die Bakterien ab, die die Entzündung verursachen. Nach einer Behandlung mit Antibiotika verschwinden die Symptome einer Blasenentzündung in der Regel innerhalb weniger Tage.
Es ist wichtig, eine Blasenentzündung richtig zu behandeln, da diese Erkrankung sonst zu einer Nierenentzündung führen kann. Eine Niereninfektion ist eine schwerwiegendere Erkrankung, die Fieber, Schüttelfrost und Bauchschmerzen verursachen kann.
Ja, es stehen verschiedene Urintests zur Verfügung, um Blasenentzündungen festzustellen. Wir haben die Combur 7 Test-Urinstreifen im Angebot. Diese Teststreifen erkennen das Vorhandensein bestimmter Substanzen im Urin. Die Combur 7-Streifen testen beispielsweise den Urin auf Eiweiß, Glukose, Nitrit, Blut, Leukozyten, pH-Wert und Ketone.
Es ist wichtig zu bedenken, dass Heimtests nicht immer genau sind. Wenn Sie glauben, an einer Blasenentzündung zu leiden, ist der Besuch beim Arzt der beste Weg, um sicherzustellen, dass Sie die richtige Diagnose und Behandlung erhalten.
Wenn Sie zur Untersuchung ins Krankenhaus gehen, führt der Urologe eine Reihe von Tests durch. Sie können sich vorstellen:
Es gibt eine Reihe von Dingen, die Sie tun können, um einer Blasenentzündung vorzubeugen. Diese sind:
Die Versandkosten für Deutschland betragen € 10,- (zzgl. MwSt.). Für Österreich € 15 (zzgl. MwSt.).
Lieferung auf Rechnung möglich. Kontaktieren Sie uns für ein Angebot oder bestellen Sie direkt über den Webshop.
Kontakt über info@medi-sense.nl oder +31 (0)6 27899756
Wir haben verschiedene Zahlungsmöglichkeiten wie Sofort und PayPal.