
Tedlar Beutel werden weltweit zur temporären Lagerung von Luft- und Gasproben in Anwendungen wie Geruchsuntersuchungen, Emissionsmessungen und Umweltanalysen eingesetzt. Eine häufig gestellte Frage lautet: Sind Tedlar-Beutel wiederverwendbar?
Obwohl Tedlar-Gasprobenbeutel theoretisch mehrfach verwendet werden können, ist eine Wiederverwendung nur unter strengen Voraussetzungen zu empfehlen. Nach jeder Verwendung können Rückstände der vorherigen Probe im Beutel oder im Anschluss verbleiben. Diese Rückstände können die nächste Probe verfälschen – was bei präziser Geruchs- oder Luftprobenahme unbedingt zu vermeiden ist.
Eine Reinigung der Tedlar-Beutel ist möglich, aber das vollständige Entfernen aller Spuren von VOCs oder anderen Substanzen erfordert spezielle Ausrüstung und Fachwissen. Daher empfehlen wir, Tedlar-Beutel nur einmal zu verwenden, um maximale Zuverlässigkeit sicherzustellen.
In unserem nächsten Blog erklären wir, wie Tedlar-Beutel gereinigt werden können: Wie reinigt man Tedlar-Beutel?
Für genaue und reproduzierbare Ergebnisse empfehlen wir, bei jeder Probe einen neuen Tedlar-Beutel zu verwenden. So vermeiden Sie Kontamination, verfälschte Resultate und unnötige Messunsicherheiten.
🔗 Hier geht’s zu unserem vollständigen Sortiment an Tedlar-Beuteln für Luftproben:
Die Versandkosten für Deutschland betragen € 10,- (zzgl. MwSt.). Für Österreich € 15 (zzgl. MwSt.).
Lieferung auf Rechnung möglich. Kontaktieren Sie uns für ein Angebot oder bestellen Sie direkt über den Webshop.
Kontakt über info@medi-sense.nl oder +31 (0)6 27899756
Wir haben verschiedene Zahlungsmöglichkeiten wie Sofort und PayPal.