
Möchten Sie eine Prismenfolie auf Ihre Brille aufbringen, und steht auf dem Rezept „Basis temporal“ oder „Basis nasal“?
Auf dieser Seite erklären wir, was diese Begriffe bedeuten und wie Sie die Prismenklebefolie korrekt auf das Brillenglas anbringen.
Das Wort temporal stammt vom lateinischen tempora, was „Schläfe“ bedeutet (der Bereich an der Seite des Kopfes). Wenn eine Prismenklebefolie mit der Angabe Basis temporal auf ein Brillenglas aufgebracht wird, bedeutet dies, dass die Basis (die dickere Seite) des Prismas zur Schläfe hin zeigt. Dadurch wird das Licht zur Nasenseite des Auges abgelenkt. Anders ausgedrückt: Das Bild wird optisch in Richtung der Schläfe verschoben (von der Nase weg, nach außen).
In der Praxis:
Auf unseren Prismenklebefolien ist das Wort Basis an der Unterkante der Folie aufgedruckt.
Ein Prisma mit Basis temporal wird zum Beispiel verwendet, um eine nach außen abweichende Augenstellung (Exophorie oder Exotropie) auszugleichen. Es hilft dabei, die Bilder auf der Netzhaut beider Augen wieder zur Deckung zu bringen, sodass das Gehirn ein einziges Bild wahrnehmen kann.
Steht auf dem Rezept Basis nasal, bedeutet dies, dass sich die Basis des Prismas (der dickste Teil der Klebefolie) an der Nasenseite des Auges befindet. Die Prismenfolie muss also so aufgebracht werden, dass die Basis zur Nase zeigt.
Auf unseren Fresnel-Prismenklebefolien ist das Wort Basis an der Unterkante der Folie aufgedruckt.
Möchten Sie mehr Informationen über das korrekte Anbringen der Prismenklebefolien? Dann besuchen Sie bitte folgende Seite: Wie bringt man eine Prismenfolie korrekt auf dem Glas an?
Die Versandkosten für Deutschland betragen € 10,- (zzgl. MwSt.). Für Österreich € 15 (zzgl. MwSt.).
Lieferung auf Rechnung möglich. Kontaktieren Sie uns für ein Angebot oder bestellen Sie direkt über den Webshop.
Kontakt über info@medi-sense.nl oder +31 (0)6 27899756
Wir haben verschiedene Zahlungsmöglichkeiten wie Sofort und PayPal.