
In vielen Fällen kommt es zu einer verminderten Geruchswahrnehmung, man spricht dann von einer Hyposmie. Dabei handelt es sich um eine quantitative Riechstörung, die in unterschiedlichem Ausmaß auftreten kann. Ein verminderter Geruchssinn kann durch verschiedene Ursachen wie Viren (z. B. Coronaviren), Erkältungen, Allergien, Rauchen, aber sicherlich auch durch das Alter verursacht werden. Da sich auch viele Kinder mit dem Covid-Virus infiziert haben, stellen wir fest, dass Kinder regelmäßig auch einen verminderten Geruchssinn haben.
Wenn jemand überhaupt nicht mehr riecht, spricht man von Anosmie. Bei vollständiger Anosmie wird kein Geruch mehr wahrgenommen, dies ist die schwerwiegendste Form des Geruchsverlusts. Bei der selektiven Anosmie werden nur bestimmte Gerüche nicht mehr wahrgenommen, was natürlich auch sehr störend ist.
Wenn es um Geruchsverlust bei Kindern geht, ist es laut Professor Carl Philpot sehr wichtig, die Auslöser zu identifizieren, zum Beispiel das Kochen von Fleisch und Knoblauch und der Geruch von frischem Kaffee, aber diese können von Kind zu Kind unterschiedlich sein. Es ist wichtig, Ihr Kind dazu zu ermutigen, verschiedene Lebensmittel mit weniger starken Aromen auszuprobieren, wie zum Beispiel Nudeln, Bananen oder milden Käse. Um zu sehen, womit sie zurechtkommen und was ihnen Spaß macht. Wenn Ihr Kind durch Gerüche in anderen Produkten wie Shampoos und Spülungen gestört wird, versuchen Sie, diese Produkte zu meiden oder sich für geruchlose Varianten zu entscheiden.
Die Folgen eines Geruchs- und Geschmacksverlusts können mitunter schwerwiegend sein. Dies kann auch bei Kindern zu traurigen Gefühlen führen. Daher ist es wichtig, weiterhin miteinander zu reden und ggf. den Hausarzt oder Leidensgenossen zu kontaktieren.
Um den Geruchssinn von Kindern zu testen, wurde ein spezieller Geruchstest mit 12 Alltagsgerüchen entwickelt. Wir liefern diesen ODOFIN U-Sniff Kinderriechstest regelmäßig an (HNO-)Ärzte auf der ganzen Welt. Mit dem U-Sniff-Geruchstest kann validiert festgestellt werden, ob ein normaler, verminderter oder stark gestörter Geruchssinn vorliegt.
Um den Genesungsprozess zu beschleunigen, sollten Sie mit einem Geruchstraining beginnen. Wenn bei Ihrem Kind der Geruchs- und/oder Geschmackssinn länger als einen Monat verloren geht, wird ein Geruchstraining empfohlen. Es ist wissenschaftlich erwiesen, dass Geruchstraining bei Geruchsverlust helfen kann. So wie der Körper in der Physiotherapie trainiert wird, trainieren Sie bei Verlust des Geruchssinns Ihre Nase und Ihr Gehirn, Gerüche wieder richtig wahrzunehmen. Dies geschieht durch das bewusste Riechen verschiedener Düfte.
Wir liefern ein Geruchstrainingsset mit 4 Sniffin Sticks (Duft Quartett). Oder die Geruchstrainingssets mit 4 ätherischen Ölen. Für das Geruchstraining ist es wichtig, dass Ihr Kind 12 bis 24 Wochen lang zweimal täglich ein Geruchstrainingsset mit vier Düften riecht. Es dauert ein paar Minuten am Tag und es ist wissenschaftlich erwiesen, dass Riechtraining bei Geruchsverlust helfen kann. Wenn Sie mehr über Geruchstraining erfahren möchten, lesen Sie mehr auf der nächsten Seite: Riechtraining
Die Versandkosten für Deutschland betragen € 10,- (zzgl. MwSt.). Für Österreich € 15 (zzgl. MwSt.).
Lieferung auf Rechnung möglich. Kontaktieren Sie uns für ein Angebot oder bestellen Sie direkt über den Webshop.
Kontakt über info@medi-sense.nl oder +31 (0)6 27899756
Wir haben verschiedene Zahlungsmöglichkeiten wie Sofort und PayPal.