
Riechen Frauen besser als Männer? Ich bin kürzlich im Corpus (Bildungszentrum) in Leiden auf diese Frage gestoßen und dachte, es wäre interessant, dies weiter zu untersuchen. Es wurden verschiedene Studien durchgeführt, unter anderem mit unseren Geruchstests (wie dem Extended Test und dem UPSIT-Geruchstest), um die Unterschiede im Geruchssinn von Männern und Frauen zu untersuchen. Diese Forschung wurde von der Universität Breslau (Polen) in Zusammenarbeit mit dem Universitätsklinikum Carl Gustav Carus (Deutschland) durchgeführt. Auf dieser Seite eine kurze Zusammenfassung und das Fazit.
Während die Ansicht, dass der Geruchssinn von Frauen den von Männern übertrifft, als selbstverständlich angesehen wird, haben einige Studien mit großen Stichproben nahegelegt, dass der Geruchssinn von Männern und Frauen tatsächlich vergleichbar ist. In den letzten Jahren schien die Frage der intersexuellen Unterschiede in der Geruchswahrnehmung unter Wissenschaftlern an Interesse verloren zu haben, und die Annahme, dass der weibliche Geruchssinn besser ist als der männliche, wurde als Tatsache hingenommen. Einige Studien mit großen Stichprobengrößen von Teilnehmern deuteten jedoch darauf hin, dass die Fähigkeit, Gerüche (Kern et al., 2014) oder olfaktorische Identifizierung (Sorokowska et al., 2015b) zu erkennen, zwischen den Geschlechtern ähnlich ist.
Das Ziel dieser Studie ist es, diesen Unterschied zu testen und zu sehen, wie die tatsächliche Situation mit dem Geruchssinn von Männern und Frauen aussieht.
In dieser Studie wurden verschiedene Geruchstests verwendet, bei denen ein Geruchserkennungs-, Schwellenwert- und Diskriminationstest durchgeführt wurden. Dies erfolgte mit dem UPSIT-Geruchstest (Identifizierung von Gerüchen) und dem Sniffin‘ Sticks Extended Test (Identifizierung, Schwellenwert und Unterscheidung von Gerüchen).
Die Stichprobe bestand aus 8848 Personen (davon 5065 Frauen und 3783 Männer) für den Schwellentest, 8067 Personen (4496 Frauen und 3571 Männer) für den Diskriminationstest, 13670 (davon 7501 Frauen und 6169 Männer) für den Identifikationstest und eine Gesamtstichprobe von 7154 (davon 3866 Frauen und 3288 Männer) zur Prüfung mit dem UPSIT-Identifikationsgeruchstest.
Es gibt mehrere Faktoren, die potenziell geschlechtsspezifische Unterschiede in den Geruchstestergebnissen verursachen könnten. Dazu gehören zum Beispiel neuroendokrine, soziale und kognitive Faktoren. Nachfolgend finden Sie eine kurze Beschreibung dieser Unterschiede:
Dennoch weist eine sorgfältige Untersuchung der mutmaßlichen Faktoren, die Geschlechtsunterschiede in der Geruchswahrnehmung bestimmen, auf mehrere Widersprüche hinsichtlich der erwarteten Leistung von Männern und Frauen in verschiedenen Arten von Tests und in verschiedenen Altersgruppen hin. Wenn einige der oben angeführten Argumente zutreffen, dann sollten die erwarteten Unterschiede in unterschiedlichem Ausmaß in Identifizierungs-, Unterscheidungs- und Schwellentests beobachtbar sein. Um diese Frage zu beantworten, führten die Forscher eine Metaanalyse zu zwei am häufigsten verwendeten standardisierten Tests durch: dem Extended Sniffin‘ Sticks Test und dem University of Pennsylvania Smell Identification Test (UPSIT-Geruchstest).
Die Ergebnisse der Studie und der verschiedenen Geruchstests weisen darauf hin, dass Frauen Männer in Sachen Geruchssinn generell übertreffen. Doch so sehr die Studie bestätigt, dass Frauen mit einem etwas besseren Geruchssinn ausgestattet sind als Männer, so bleibt der Sinn der intersexuellen Unterschiede diesbezüglich spekulativ. Wie bereits erwähnt, kann die olfaktorische Leistung auch von der olfaktorischen Wahrnehmung abhängen, die bei Frauen sogar in der frühen Kindheit höher zu sein scheint. Die Tatsache, dass sowohl neuroendokrine als auch kognitive Faktoren einen besseren Geruchssinn bei Frauen unterstützen, weist auf die besondere Rolle hin, die der Geruchssinn für sie spielt.
Zusammenfassend zeigte die Studie, dass gewisse geschlechtsspezifische Unterschiede in der olfaktorischen Leistung bestehen. Obwohl signifikant, waren die Wirkungen sehr klein und führen zu sehr kleinen absoluten Unterschieden in der Geruchstestleistung. Dennoch sollten mögliche geschlechtsspezifische Unterschiede im Geruchssinn in zukünftigen Studien berücksichtigt und kontrolliert werden.
Die Schlussfolgerung dieser Studie ist, dass Frauen etwas besser riechen als Männer, aber es sollte betont werden, dass der Unterschied, den die Forscher beobachteten, bemerkenswert gering war. Ein knapper Sieg für das weibliche Geschlecht in Sachen Geruch.
Möchten Sie die vollständige Studie lesen? Dann klicken Sie hier.
Die Versandkosten für Deutschland betragen € 10,- (zzgl. MwSt.). Für Österreich € 15 (zzgl. MwSt.).
Lieferung auf Rechnung möglich. Kontaktieren Sie uns für ein Angebot oder bestellen Sie direkt über den Webshop.
Kontakt über info@medi-sense.nl oder +31 (0)6 27899756
Wir haben verschiedene Zahlungsmöglichkeiten wie Sofort und PayPal.