
Menschen mit einer Geruchsstörung haben entweder einen verminderten Geruchssinn, keinen Geruchssinn oder Veränderungen in der Art und Weise, wie sie Gerüche wahrnehmen. Die verschiedenen Geruchsstörungen sind:
Wenn wir uns die Fachliteratur ansehen, können wir die Ursachen einer Riechstörung in qualitativen und quantitativen Geruchsverlust einteilen:
Riechstörungen haben viele Ursachen, einige sind offensichtlicher als andere. In vielen Fällen haben Menschen, die eine Riechstörung entwickeln, kürzlich eine Krankheit oder Verletzung erlitten. Die häufigste Ursache ist eine Virusinfektion der oberen Atemwege. Infektionen der oberen Atemwege werden häufig durch Viren wie Erkältungs- und Grippeviren verursacht. Nachfolgend finden Sie eine Auswahl möglicher Ursachen:
Sowohl Geruchs- als auch Geschmacksstörungen werden von einem HNO-Arzt behandelt, einem Arzt, der sich auf Erkrankungen des Ohrs, der Nase, des Rachens, des Kopfes und des Halses spezialisiert hat. Eine genaue Beurteilung einer Riechstörung umfasst eine körperliche Untersuchung von Ohren, Nase und Rachen; eine Beurteilung Ihrer Krankengeschichte und ein Riechtest.
Es gibt zwei gängige Methoden, um den Duft zu testen. Die ODOFIN Sniffin‘ Sticks Riechtest und die Riechtests von Sensonics. Die Tests gibt es in unterschiedlichen Ausführungen wie Identifikationstest, Schwellwerttest oder Diskriminationstest. Wir liefern diese Geruchstests an viele HNO-Ärzte im In- und Ausland. Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen und Möglichkeiten.
Wenn eine Person den Duft nicht riechen oder richtig identifizieren kann, könnte dies auf eine Geruchsstörung oder einen beeinträchtigten Geruchssinn hinweisen.
Die Diagnose durch einen Arzt ist wichtig, um die zugrunde liegende Ursache einer möglichen Geruchsstörung zu identifizieren und zu behandeln. Wenn Ihr Problem durch Medikamente verursacht wird, sprechen Sie mit Ihrem Arzt, um zu sehen, ob eine Verringerung der Dosierung oder ein Wechsel des Arzneimittels die Wirkung auf Ihren Geruchssinn verringern kann. Wenn Nasenverstopfungen wie Polypen den Luftstrom in Ihre Nase einschränken, müssen Sie möglicherweise operiert werden, um sie zu entfernen und Ihren Geruchssinn wiederherzustellen.
Manche Menschen erlangen ihre Fähigkeit zu riechen zurück, wenn sie sich von der Krankheit erholen, die ihren Geruchsverlust verursacht hat. Manche Menschen stellen ihren Geruchssinn ohne ersichtlichen Grund spontan wieder her. Wenn Ihre Geruchsstörung nicht erfolgreich behandelt werden kann, möchten Sie vielleicht Hilfe suchen, um sich anzupassen. In manchen Fällen kann es auch ratsam sein, mit Riechtraining zu beginnen. Die Wirkung des Riechtraining wurde in verschiedenen klinischen Studien untersucht und zeigt, dass es besonders wirksam bei Menschen ist, die infolge eines Infekts der oberen Atemwege an einer Riechstörung leiden, wie dies bei einer Corona-Erkältung der Fall ist oder Grippe. Darüber hinaus zeigt die Forschung auch, dass Geruchstraining einen positiven Effekt auf die Wiederherstellung des Geruchssinns bei traumatischen Hirnverletzungen hat.
Wie alle Sinne spielt auch Ihr Geruchssinn eine wichtige Rolle in Ihrem Leben. Ihr Geruchssinn dient oft als erstes Warnsignal und macht Sie auf den Rauch eines Feuers, verdorbene Lebensmittel oder den Geruch eines Erdgaslecks oder gefährlicher Dämpfe aufmerksam.
Wenn der Geruchssinn beeinträchtigt ist, ändern manche Menschen ihre Essgewohnheiten. Einige essen möglicherweise zu wenig und verlieren Gewicht, während andere möglicherweise zu viel essen und an Gewicht zunehmen. Wenn das Essen weniger schmackhaft wird, können Sie zu viel Salz verwenden, um den Geschmack zu verbessern. Dies kann ein Problem sein, wenn Sie an bestimmten Erkrankungen leiden oder ein Risiko für bestimmte Erkrankungen wie Bluthochdruck oder Nierenerkrankungen haben. In schweren Fällen kann Geruchsverlust zu Depressionen führen.
Probleme mit Ihren chemischen Sinnen können ein Zeichen für andere ernsthafte Gesundheitsprobleme sein. Eine Geruchsstörung kann ein frühes Anzeichen für die Parkinson-Krankheit, Alzheimer-Krankheit oder Multiple Sklerose sein. Es kann auch mit anderen Erkrankungen wie Fettleibigkeit, Diabetes, Bluthochdruck und Unterernährung zusammenhängen. Haben Sie (Verdachtsperson) eine Riechstörung? Bitte wenden Sie sich für eine professionelle Beratung und Untersuchung an Ihren Arzt.
Die Versandkosten für Deutschland betragen € 10,- (zzgl. MwSt.). Für Österreich € 15 (zzgl. MwSt.).
Lieferung auf Rechnung möglich. Kontaktieren Sie uns für ein Angebot oder bestellen Sie direkt über den Webshop.
Kontakt über info@medi-sense.nl oder +31 (0)6 27899756
Wir haben verschiedene Zahlungsmöglichkeiten wie Sofort und PayPal.